Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Anforderung der Formblätter zur Antragstellung nach AFBG


Die Be­reit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist er­for­der­lich für die Er­stel­lung der Form­blät­ter zur An­trag­stel­lung gemäß Auf­stiegs­fort­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz. Wenn Sie Ihre Daten nicht an­ge­ben, ist keine Er­stel­lung der Form­blät­ter mög­lich. Wir ver­ar­bei­ten die dazu von Ihnen ein­ge­reich­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich damit wir die ent­spre­chen­den Form­blät­ter er­stel­len kön­nen (Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1b) DSGVO). Zu­griff auf Daten er­hält auch die prü­fen­den Stel­le, die [Tech­ni­ker: Lan­des­schul­be­hör­de Nie­der­sach­sen; TBW: IHK], an die Ihr An­trag mit Ihren Daten wei­ter­ge­lei­tet wird. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch uns grund­sätz­lich nur so­lan­ge vor­ge­hal­ten, wie es not­wen­dig ist, die Form­blät­ter zu er­stel­len und die Er­stel­lung ge­gen­über den zu­stän­di­gen Be­hör­den und prü­fen­den Stel­len zu do­ku­men­tie­ren. So­weit wir Ihre In­for­ma­tio­nen noch dar­über hin­aus be­nö­ti­gen, bei­spiels­wei­se aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den, auf­grund ent­spre­chen­der An­wen­dung schul­recht­li­cher Re­ge­lun­gen oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen, müs­sen wir Ihre Daten ggf. bis zu 10 Jahre nach An­fall bzw. nach Lehr­gangs­en­de auf­be­wah­ren (Art. 17 Abs. 3 b), e) DSGVO).

 

Sie haben die fol­gen­den Rech­te:

 

  • Recht, Aus­kunft über die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen im Rah­men des Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men des Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Lö­schung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men des Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung im Rah­men des Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit im Rah­men des Art. 20 DSGVO


 Au­ßer­dem haben Sie das Recht, sich im Rah­men des Art. 77 DSGVO bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Da­ten­schutz zu be­schwe­ren, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen da­ten­schutz­recht­li­che Vor­schrif­ten ver­stößt.

 

Ich bin damit ein­ver­stan­den, dass das DAA-Tech­ni­kum mit mei­ner Be­an­tra­gung des Form­blat­tes B davon aus­geht, dass ich För­de­rung nach AFBG er­hal­ten werde und

1)      die Mit­tei­lung, die gemäß § 9a Abs. 2 AFBG sechs Mo­na­te nach Lehr­gangs­be­ginn er­fol­gen muss (Form­blatt F) di­rekt an die für mich für AFBG zu­stän­di­ge Stel­le ver­sen­det und

2)      Mit­tei­lun­gen, die  gemäß § 21 AFBG nötig sein kön­nen, an die für mich für AFBG zu­stän­di­ge Stel­le vor­nimmt.

Mein Ein­ver­ständ­nis zu 1) kann ich je­der­zeit schrift­lich ge­gen­über dem DAA-Tech­ni­kum wi­der­ru­fen.

Mein Ein­ver­ständ­nis zu 2) kann ich wi­der­ru­fen, wenn ich dem DAA-Tech­ni­kum eine Be­schei­ni­gung der für mich zu­stän­di­gen AFBG-Stel­le vor­le­ge, die be­stä­tigt, dass ich keine För­de­rung nach AFBG er­hal­te.